Die Raiffeisen Bank International AG bekennt sich uneingeschränkt zu ihren Compliance-Verantwortlichkeiten. Wir berücksichtigen alle geltenden Vorschriften und Gesetze in den verschiedenen Ländern.
Die Unternehmen der Raiffeisen Bank International-Gruppe versuchen, sich und ihre Kunden durch Compliance-Maßnahmen vor finanziellen Verlusten, Strafen oder Reputationsschäden zu schützen.
Compliance-Verantwortlichkeiten umfassen:
- Antikorruptionsmaßnahmen
- Geldwäscheprävention und Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung
- Kapitalmarkt Compliance (gemäß MAR/MAD2 und MiFIR/MiFID2)
- Code of Conduct
- Common Reporting Standard (CRS) / "Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz" (GMSG)
- Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)
- Finanzsanktionen und Embargos
- Betrugsbekämpfung
- Kontenregister und Kapitalabflussgesetz
- Management von Interessenkonflikten
- Management von Beschwerden
- Sensible Geschäftsfelder
- Whistleblowing
KYC-Dokumente
Unsere Unternehmens- und KYC-Dokumente werden auf die KYC Swift Registry-Plattform hochgeladen.
Darüber hinaus finden Sie unten unsere Unternehmens- und KYC Dokumente:
Weitere Informationen zum eKYC-Prozess der RBI finden Sie hier.