Zum Hauptinhalt wechseln
Marianne Heiß bei einer Podcast-Aufnahme mit professionellem Mikrofon-Setup in einer Studio-Umgebung. Im Hintergrund sorgen neutrale Vorhänge für eine konzentrierte und intime Atmosphäre. Im Vordergrund sind zwei Personen teilweise zu sehen, was auf ein Gesprächsformat hinweist.

Banking on Success — Episode 6: Marianne Heiß über Kultur, Innovation und resiliente Führung

In der sechsten Folge von Banking on Success sprechen die Gastgeber:innen Elitza Kavrakova und Daniel Rath mit Marianne Heiß, die ehemalige Geschäftsführerin und Finanzvorständin der BBDO Group Germany. Heute sitzt sie in den Aufsichtsräten der Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und Paysafe Limited, gehört dem Beirat von Ritter Sport an und ist Ehrenbeauftragte für Philanthropie und Partnerschaften bei UNICEF Österreich. Das Gespräch umfasst ihre branchenübergreifende Expertise und ihr Engagement, die Geschäftswelt zum Besseren zu verändern. 

  • Success Stories

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Omnicom, die Muttergesellschaft von BBDO, ist ein börsennotiertes US-Unternehmen, das weltweit zahlreiche Branchen bedient — genau das, wonach Heiß bei einem Arbeitgeber gesucht hat. Die Möglichkeit, verschiedene Industrien kennenzulernen, hat ihre Laufbahn und ihr Verständnis des europäischen Marktes geprägt. Deshalb setzt sie sich für die Zusammenarbeit über Branchen und Länder hinweg ein. Nur im Miteinander lassen sich unsere gemeinsamen Herausforderungen meistern. 

Heiß bringt es auf den Punkt: „Europa investiert zu wenig, vernachlässigt Innovation und leidet unter unnötiger Bürokratie.“ Mehr Zusammenarbeit innerhalb der EU und über Grenzen hinweg könnte Europas Attraktivität erhöhen. Außerdem plädiert Heiß für eine Kapitalmarktunion, den Abbau von Bürokratie sowie gezielte Investitionen in Bildung und Innovation, um das Wachstum zu fördern und Talente anzuziehen. 

Durch ihr Engagement in unterschiedlichen Unternehmen lernt Heiß verschiedene Strategien kennen, um auf Marktveränderungen zu reagieren. Unabhängig von Markt oder Branche erkennt sie gemeinsame Möglichkeiten, die jedes Unternehmen nutzen kann: Branding und Produktentwicklung. Der Weltmarkt bevorzugt starke Marken mit innovativen Produkten und einem kundenzentrierten Ansatz. 

Warum Vielfalt auf der Managementebene wichtig ist

Marianne Heiß ist nicht nur eine gefragte Aufsichtsrätin, sondern auch Autorin. In ihrem Buch „Yes she can: Die Zukunft des Managements ist weiblich“ setzt sie sich mit dem Mangel an Frauen in Führungspositionen und den gesamtgesellschaftlichen Folgen auseinander. „Ich bin fest überzeugt, dass Frauen ein wesentlicher Faktor für unsere Wirtschaft und unseren gesellschaftlichen Wohlstand sind“, betont sie im Gespräch. Zwar liegt die Verantwortung für mehr Unterstützung bei den Unternehmen und der Politik, doch ermutigt Heiß Frauen, ihre Karriere weiterzuentwickeln, während sie eine Familie gründen. Wer als Mutter Führungskraft werden will, muss die eigene Komfortzone verlassen. 

Elitza Kavrakova und Marianne Heiß sitzen an einem Holztisch mit professionellen Mikrofonen und nehmen einen Podcast auf. Im Hintergrund befinden sich neutrale Vorhänge und eine grüne Akzentwand. Ein Glas ist teilweise auf dem Tisch zu sehen und sorgt für eine ungezwungene Atmosphäre.

Transformation und Krisen

Unsere sich ständig wandelnde Welt ermüdet Menschen und Organisationen schnell. In einem solchen Umfeld ist eine Innovationskultur entscheidend — eine Geschäftsstrategie allein kann mit dem Tempo der Veränderungen nicht mithalten. Organisationen brauchen agile Kulturen, die kontinuierliche Innovation ermöglichen und Mitarbeitende vor Wandelmüdigkeit schützen. 

Volatile Zeiten bringen zwangsläufig Krisen mit sich — auch Heiß hat einige davon erlebt. Vom Enron-Skandal über die Eurokrise bis zur Pandemie: Ihre Resilienz half ihr, diese herausfordernden Situationen zu meistern. Ihr Rat: Risiken anerkennen, Chancen in den Fokus rücken und die eigene Resilienz stärken. 

Eine Befürworterin des positiven Wandels

Börsennotierte Unternehmen müssen über ESG berichten, doch Stakeholder erwarten mehr als bloße Compliance. Auch für nicht börsennotierte Organisationen bietet Nachhaltigkeit die Chance, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Deshalb sieht Heiß Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als zentrales Element einer erfolgreichen Strategie und Unternehmenskultur. 

Als Ehrenbeauftragte von UNICEF setzt sich Heiß dafür ein, Positives zu bewirken. Ihr Motto? Jeden Tag eine gute Tat — eine Tugend, die sie sich von vielen wünschen würde. Jede Person und jede Organisation muss ihren Beitrag leisten: Nur durch Verantwortung gelangen wir als Gesellschaft zu einer nachhaltigen Zukunft. 

Ratschläge für Berufseinsteiger:innen

Jeder Mensch hat eine eigene Bestimmung, an der sich alle Entscheidungen orientieren sollten. Für Heiß war ein aktives Leben fernab vom „Standby-Modus“ immer das Ziel. Sie hat ihren Weg verfolgt — auch wenn das bedeutete, die Komfortzone zu verlassen oder Nachteile in Kauf zu nehmen. Jede:r ist selbst verantwortlich und muss abwägen, ob sich diese Schritte lohnen. Gleichzeitig betont Heiß aber, dass Selbstfürsorge trotz aller Ambitionen nicht zu kurz kommen darf: „Kümmere dich um dich selbst und sei freundlich zu dir.“ 

Marianne Heiß sitzt an einem Holztisch mit einem professionellen Mikrofon auf einem Stativ vor sich. Der Hintergrund ist eine einfarbig grüne Wand, die eine aufgeräumte und fokussierte Atmosphäre schafft. Das Mikrofon ist offenbar für Podcast- oder Aufnahmezwecke gedacht, und die Gesamtstimmung wirkt professionell und minimalistisch.

Abschließende Worte

Weil sie mehr erreicht hat, als sie je erträumt hätte, hat sie keine persönlichen Wünsche mehr. Stattdessen richtet Heiß ihren Blick auf die Welt: Sie hofft auf Frieden, eine stärkere Gemeinschaft und mehr Zusammenarbeit. Auf der Weltbühne fehlen derzeit insbesondere Respekt, Toleranz und ein gemeinsames Ziel. Marianne Heiß erinnert uns: „Wir sitzen alle im selben Boot.“ 

Hören Sie mehr von den Top-Führungskräften der Geschäftswelt in unseren bisherigen Folgen:

Check out previous episodes now! 

Nichts mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über Produktinnovationen, Neuigkeiten aus den CEE-Märkten, aktuelle Top-Ereignisse im Bankensektor und viele weitere interessante Geschichten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Ich bin damit einverstanden, dass die Raiffeisen Bank International AG meine persönlichen Daten verarbeitet, um mir maßgeschneiderte und passende Informationen und Angebote in Form von Marketinginformation (in elektronischer Form) zukommen zu lassen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an datenschutz@rbinternational.com. Die verpflichtenden Angaben nach der Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter Datenschutz.

Mehr zum Thema