
Neue Wege im Bankwesen: Einblicke von NLB-CEO Blaž Brodnjak
In der neuesten Folge von „Banking on Success“ sprechen die Gastgeber Elitza Kravrakova und Daniel Rath von der Raiffeisen Bank International mit Blaž Brodnjak, dem CEO der NLB Group, der führenden Bank Sloweniens und einem regionalen Schwergewicht in Südosteuropa. Brodnjak teilt seine persönliche Reise vom angehenden Börsenmakler zum CEO, die Chancen und Schlüsselmomente, die die Entwicklung der NLB geprägt haben, sowie seine Vision für die Zukunft des Bankwesens in einer sich rasant verändernden digitalen und gesellschaftlichen Landschaft.
Diese Episode ist auch auf Spotify Spotify und Apple Podcasts verfügbar.
Blaž Brodnjaks unkonventioneller Weg zur Führungskraft im Bankwesen
Blaž Brodnjaks Karriere begann während Sloweniens Übergang zur Marktwirtschaft. Ursprünglich wollte er Börsenmakler werden. Eine Mischung aus persönlichen Umständen und neuen Möglichkeiten im erst kürzlich unabhängig gewordenen Land führte ihn schließlich ins Bankwesen, in dem er schnell aufstieg. Das Fehlen etablierter Fachkräfte im postsowjetischen Slowenien ermöglichte es ehrgeizigen jungen Talenten, früh große Verantwortung zu übernehmen – und prägte Brodnjaks Führungsstil mit Anpassungsfähigkeit, Resilienz und einem Gespür für Chancen.
NLB: Von der Transformation zum regionalen Wachstum
Brodnjak schilderte die dynamischen Jahre der NLB, die von strategischer Neuausrichtung, Modernisierung und der Erfüllung von Auflagen auf dem Weg vom Staatsbetrieb zum börsennotierten Unternehmen geprägt waren. Diese Transformation ermöglichte es der NLB, neue Wachstumschancen in der Region zu nutzen, was besonders durch die Übernahme der Komercijalna Banka in Serbien sichtbar wurde. Dieser Schritt markierte den Übergang zu ambitioniertem Wachstum und entfachte laut Brodnjak neue Energie und Zuversicht im gesamten Unternehmen. Die Strategie 2030 ist mutig: Die Bilanzsumme soll sich verdoppeln, der Umsatz soll 2 Milliarden Euro und der Gewinn 1 Milliarde Euro betragen – zusammengefasst in der Vision „50-2-1“.

Digitale Transformation im Mittelpunkt
Die digitale Ambition der NLB ist klar: Über 80 % der neuen Privatkundengeschäfte sollen vollständig digital und als Self-Service rund um die Uhr verfügbar sein. Die Bank setzt dabei sowohl auf internes IT-Know-how als auch auf Partnerschaften mit Fintechs und investiert stark in Cybersicherheit und Compliance. Brodnjak betont, dass das Nutzererlebnis und die Effizienz im Zentrum der Digitalstrategie stehen, während gleichzeitig die Herausforderungen durch Betrug wachsen und ein robustes Risikomanagement erforderlich ist.
Ein regionaler Vorteil sind die lokalen Wurzeln
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil der NLB ist das tiefe lokale Verständnis in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Brodnjak hebt hervor, dass kulturelle und sprachliche Vertrautheit stärkere Beziehungen zu Kunden und Aufsichtsbehörden ermöglicht und die NLB von ausländischen Wettbewerbern abhebt. Dieser „Home Play“-Ansatz fördert das Vertrauen und positioniert die Bank als echten regionalen Champion.
ESG und gesellschaftlicher Wandel
Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) sind fest in der Kultur der NLB verankert, wenngleich die gesellschaftliche Akzeptanz in der Region noch wächst. Brodnjak spricht offen über die Herausforderungen des demografischen Wandels, den Fachkräftemangel und die Komplexität von Diversität und Governance. Er plädiert für offenen Dialog und Authentizität – sowohl innerhalb der Organisation als auch in der Gesellschaft insgesamt.

Die nächste Generation von Bankern gewinnen
Da sich das Image des Bankwesens wandelt und der Wettbewerb um Talente zunimmt, positioniert sich die NLB als technologiegetriebener, innovativer Arbeitgeber. Brodnjak ermutigt junge Fachkräfte, das Bankwesen als IT- und Problemlösungsbranche mit bedeutenden Möglichkeiten zur Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft zu sehen.
Persönliche Leidenschaften: Wein, Sport und Resilienz
Im Gespräch geht es auch um Brodnjaks familiäre Weinanbautradition und seine Begeisterung für Sport. Diese Werte unterstreichen seinen Glauben an Resilienz, Teamarbeit und das Lernen aus Rückschlägen. Er sieht diese Eigenschaften als entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum, besonders für die nächste Generation.
Outro: Was wir lernen können
Blaž Brodnjaks Geschichte ist ein Beweis für die Kraft von Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Vision in der Führung. Die Entwicklung der NLB von einem staatlichen Institut, das komplexe Herausforderungen meisterte, hin zu einem dynamischen, digital ausgerichteten regionalen Marktführer bietet wertvolle Lektionen für Banken weltweit: Digitale Innovation vorantreiben, lokale Stärken nutzen, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern und sich nie vor ambitionierten Zielen scheuen. Wie Brodnjak sagt: „Das Leben besteht aus Niederlagen, nicht aus Likes – und das prägt dich.“ Die Zukunft des Bankwesens in Südosteuropa ist vielversprechend für diejenigen, die bereit sind, sich anzupassen und mit Herz zu führen.
Jetzt auf Ihrer Lieblingsplattform abonnieren
Folgen Sie uns für mehr „Banking on Success“