
Fünf Jahre Sustainable Finance: der Weg der RBI zur Nachhaltigkeit
Vor fünf Jahren wurde in der RBI die Abteilung Sustainable Finance gegründet. Seitdem hat sie sich zu einem zentralen Bestandteil der Bank entwickelt, sich immer weitere Nachhaltigkeitsziele gesetzt und bietet innovative Lösungen für Kunden in Österreich und der CEE-Region.
Gründung und Entwicklung
Der Vorläufer der Abteilung Sustainable Finance wurde 2008 gegründet, um die österreichischen Raiffeisenbanken in ihren öffentlichen Sektoraktivitäten zu unterstützen und die Finanzierungskosten in diesem wichtigen Bereich zu senken. Im Laufe der Zeit wurde das Angebot auf das Deckungsstockmanagement für Hypothekarkredite und die Raiffeisen Bausparkasse erweitert. Heute verwaltet die Abteilung über 7 Milliarden Euro an Deckungsstockvermögen.
Im Jahr 2018 entwickelte die Abteilung gemeinsam mit dem Head Office Treasury den ersten Green Bond und positionierte den RBI-Konzern mit insgesamt 5,7 Milliarden Euro an Nachhaltigkeitsanleihen als führenden Emittenten von Nachhaltigkeitsanleihen in Österreich und CEE. "Unsere Reise begann mit dem Fokus auf der Senkung der Finanzierungskosten, hat sich aber schnell auf ein breiteres Spektrum an nachhaltigen Finanzlösungen ausgeweitet", erklärt Markus Ecker, Leiter Sustainable Finance. Weitere Sustainable-Finance-Produkte, ein Sustainable-Finance-Beratungsteam und ein ESG-Kompetenzzentrum zur Unterstützung aller Geschäftsbereiche wurden aufgebaut.

Produktpalette und Veränderungen
Das Produktportfolio von Sustainable Finance umfasst eine breite Palette von Lösungen, die den ESG-Ambitionen unserer Kunden entsprechen. Dazu gehören Green und Social Bonds, Green und Social Lending sowie ESG-bezogene Kredite. "In den letzten fünf Jahren haben sich die Produkte und Anforderungen stark verändert. Zu Beginn lag der Schwerpunkt auf einfachen zweckgebundenen Darlehen, wie z. B. Green Loans für energieeffiziente Gebäude oder Social Loans zur Finanzierung öffentlicher Schulen, um unsere entsprechenden Portfolios aufzubauen. Später spiegelte die Entwicklung unserer Produkte die wachsende Bedeutung tatsächlich zugrundeliegender Nachhaltigkeit wider", sagt Vera Economou, ESG Group Competence Center, Topic Lead. "Wir prüfen Transaktionen gründlich, um ESG-Risiken zu mindern und positive Auswirkungen sicherzustellen", sagt Shiwa Zarifi, Topic Lead, Sustainable Finance Structuring Corporate. Benjamin Wohnhaas, Topic Lead, Sustainable Finance Origination Corporate, fügt hinzu, dass es seit 2021 einen starken Trend zu KPI-gebundenen Krediten gibt, bei denen sich die Kreditnehmer zur Einhaltung spezifischer ESG-KPIs verpflichten, um ihren Nachhaltigkeits-Fußabdruck insgesamt zu verbessern.
Rolle in der Finanzierung der RBI
Sustainable Finance ist verantwortlich für das Nachhaltigkeitsfinanzierungsprogramm der RBI in Österreich und CEE, verwaltet mehr als 7 Milliarden Euro Deckungsstock und hat konzernweit Nachhaltigkeitsanleihen im Wert von 5,7 Milliarden Euro entwickelt. Dies beinhaltet die Erstellung von Rahmenwerken für nachhaltige Anleihen, die höchsten Marktstandards genügen, sowie die Einholung von Zweitmeinungen. Diese Anstrengungen tragen dazu bei, Mittel von internationalen Investoren zu akquirieren und Kapitalströme zu nachhaltigen Projekten zu lenken. "Unsere nachhaltigen Finanzierungsprogramme sind essenziell, um Kapital in wirkungsvolle Projekte zu lenken – im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit ", sagt Katsiaryna Souvandjiev, Topic Lead ESG Funding & Innovation.
Zukünftige Anforderungen
Der zukünftige Fokus liegt auf dem Climate Change Transition Plan der RBI, der ein konzernweites Ziel zur Reduktion der Treibhausgasemissionen um 26,56% bis 2030 im Vergleich zu 2019 beinhaltet. Dieses Engagement wird durch einen umfassenden Umsetzungsplan in verschiedenen Bereichen, darunter Business, Risk und Finance, unterstützt. "Wir verpflichten uns dem 1,5-Grad-Pfad und stellen sicher, dass unser Geschäftsmodell auch in einer kohlenstofffreien Wirtschaft relevant bleibt", sagt Markus Ecker.
Fazit
Die vergangenen fünf Jahre haben gezeigt, dass Sustainable Finance für die RBI nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie ist. Mit einem klaren Fokus auf ESG-Ziele und der kontinuierlichen Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen ist die Abteilung gut gerüstet, um die Nachhaltigkeitsziele der RBI und ihrer Kunden auch in Zukunft zu unterstützen.
Weitere Informationen zu unseren nachhaltigen Finanzierungslösungen finden Sie auf unserer Website: