
Effiziente Finanzen im Trend: NEW YORKERs Weg zum Echtzeit-Konto-Reporting
2024 hat NEW YORKER seine Finanzgeschäfte durch die Integration der effizienten EBAM-Lösung (Electronic Bank Account Management) der RBI transformiert. Damit war der erste Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten Bankkontenverwaltung gesetzt. Expert:innen von RBI Cash Management und NEW YORKER erörtern die unmittelbaren Auswirkungen von Echtzeit-Updates, die strategischen Vorteile eines effizienten Abgleichs und wie die Zusammenarbeit die Voraussetzungen für zukünftige Fortschritte bei der Kontoführung und -eröffnung schafft.
Was ist der RBI EBAM-Ansatz (Electronic Bank Account Management), können Sie uns einen kurzen Überblick geben?
Philipp Höfer (RBI): Unsere EBAM-Initiative bietet ein One-Stop-Shop-Erlebnis und ermöglicht unseren Kunden ein digitalisiertes Account Lifecycle Management für Konten innerhalb der RBI-Gruppe. Durch die Standardisierung des Prozesses erreichen NEW YORKER und künftige Kunden eine höhere Effizienz sowie einer Reduktion papierhafter-Prozesse und damit einhergehend eine signifikante Fehler-Verringerung. Mit der Integration von EBAM Account Reporting profitiert NEW YORKER von unmittelbaren Verbesserungen: Echtzeit-Updates erleichtern schnellere Abstimmungen, und die Überwachung durch das Management wird gründlicher bei weniger Aufwand.
Wann und warum hat sich NEW YORKER für die neue EBAM-Lösung der RBI entschieden?
Matthias Mölbitz, Head of Treasury (NY): Vor der Implementierung der EBAM-Lösung der RBI haben wir für die Verwaltung unserer Bankkonten spezielle Formulare auf Basis einer MS Excel-Datei verwendet. Das stellte uns vor viele Herausforderungen bei der effizienten Verwaltung und Abstimmung unserer Kontoinformationen. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des technologischen Fortschritts in der Bankkontenverwaltung war der Umstieg auf eine EBAM-Lösung für uns der sinnvollste Schritt. Wir haben die Lösung also genauer betrachtet und ein Projekt für die Umsetzung gestartet. Ein wesentlicher Entscheidungsfaktor war die mit der EBAM-Lösung verbundene Zeit- und Aufwandsreduktion. Wir wollten insbesondere die manuellen Tätigkeiten reduzieren oder eliminieren, um Prozesse wie die Aktualisierung der Unterschriftsdaten und die Kontoeröffnung zu optimieren und zu beschleunigen.
Wie würden Sie die Zusammenarbeit bei der Einrichtung der neuen Lösung beschreiben?
Matthias Mölbitz (NY): Von Anfang an konnten wir mit der RBI bei den ersten Schritten der EBAM-Implementierung zusammenarbeiten. Die RBI ist die erste Bank, die wir an unsere EBAM-Lösung angebunden haben, daher konnten wir uns in der Anfangsphase gegenseitig unterstützen. Die RBI half uns in verschiedenen Aspekten, insbesondere bei der EBICS-Anbindung und dem Testen der acmt-Nachrichten. Durch den regelmäßigen Austauschwurden Fragen schnell beantwortet und Probleme effizient gelöst, was ein reibungsloses Onboarding ermöglichte.
Was sind die wichtigsten Vorteile der EBAM Account Reporting Solution für NEW YORKER?
Agnieszka Kwiatkowski (RBI): Mit EBAM Account Reporting verfügt NEW YORKER über eine zentrale, optimierte Plattform, die Kontoinformationen automatisch aktualisiert und einen Echtzeitabgleich gewährleistet. Dadurch werden Fehler minimiert und die Integrität der Finanzunterlagen gewahrt.
Ibrahim Filiz, Team Lead in Trade & Financial Projects (NY): Das stimmt, durch den Einsatz der EBAM-Lösung zur Übermittlung von Kontoberichten konnten wir eine positive Entwicklung in Bezug auf die Datentransparenz zwischen RBI und NEW YORKER feststellen. Durch den sicheren Austausch von EBAM-Account Reports vergleicht das System unsere Stammdaten mit den von der RBI übermittelten Daten. Dadurch sind Differenzen sofort erkennbar und wir konnten Fehler mit der RBI klären und schnellbeheben. Dieser Prozess stellt sicher, dass Kontodaten, zugewiesene Benutzer und deren Berechtigungen zwischen RBI und NEW YORKER abgeglichen werden. Dadurch werden Datenverfolgung, Sicherheit und Compliance verbessert, weil Diskrepanzen schnell erkannt und behoben werden.
Welche zusätzlichen Auswirkungen haben Sie nach der Umstellung auf EBAM Account Reporting festgestellt?
Ibrahim Filiz (NY): Die Zeitersparnis ist auf jeden Fall erwähnenswert. Das EBAM-Account Reporting bietet eine klare und übersichtliche Berichtsfunktion, die den Zeit- und Arbeitsaufwand für Prüfungsvorbereitungen drastisch reduziert. Wir können jederzeit Berichte erstellen, in denen die Kontoberechtigungen detailliert aufgeführt sind, was die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erleichtert. Da wir kritische Aspekte der Kontoverwaltung automatisiert haben, konnten wir die betriebliche Effizienz steigern, was sich in erheblicher Zeitersparnis und weniger manueller Arbeit zeigt.
Agnieszka Kwiatkowski (RBI): Mit der Umstellung von der traditionellen papier- und emailbasierten Meldung von Kontodaten und Berechtigungen auf das EBAM-System erhöhen die Kunden auch erheblich ihre Sicherheit. EBAM nutzt verschlüsselte Verbindungen und stellt damit sicher, dass nur eine begrenzte und autorisierte Gruppe von Personen auf sensible Kontoinformationen zugreifen kann. Die Lösung bietet auch eine effiziente Methode zur Verfolgung von Unterschriftsberechtigungen, mit der Kunden überwachen können, welche Berechtigungen den einzelnen Benutzern mit Kontozugang zugewiesen sind. In den nächsten Phasen der EBAM-Implementierung wird NEW YORKER in der Lage sein, die Angaben zu den Unterzeichnern einfach zu aktualisieren und so die Governance- und Kontrollmechanismen weiter zu verbessern.
Welche weiteren Funktionalitäten würden Sie gerne nutzen und warum?
Matthias Mölbitz (NY): Wir streben an, irgendwann die gesamte Kontoführung über die EBAM-Lösung abzuwickeln, so dass der Prozess vollständig digitalisiert ist. Vor allem würden wir in Zukunft gerne gemeinsam mit der RBI über die acmt-Nachrichten Berechtigungen ändern, Konten eröffnen und Konten auflösen. Gerade diese Prozesse werden uns die Arbeit wesentlich erleichtern und alle übergreifenden Abläufe verkürzen.
Philipp Höfer (RBI): Dieses Pilotprojekt ist erst der Anfang. Das EBAM-Account Reporting ist das erste Angebot im Rahmen einer breiteren EBAM-Initiative, die die RBI derzeit entwickelt. Der diesjährige Launch des Account Reportings legt den Grundstein für den Rollout der Kontoverwaltung im nächsten Jahr und in weiterer Folge der Kontoeröffnung für alle Konten innerhalb der gesamten RBI-Gruppe.
Be the first
Subscribe to Raiffeisen Insights. Get an e-mail with
the latest trends in the world of economics and business.