Zum Hauptinhalt wechseln
Illustration with Raiffeisen branding showing people celebrating and enjoying the event

Eventrückblick: „Wohnimmobilienmarkt Österreich: Sinkende Zinssätze, steigende Preise?“

Am 13. März versammelten sich über dreißig Finanzfachleute zu einer aufschlussreichen Veranstaltung mit dem Titel „Wohnimmobilienmarkt in Österreich: Sinkende Zinssätze, steigende Preise?“, organisiert von CFA Austria, einer Tochtergesellschaft des globalen Chartered Financial Analyst (CFA) Institute. Matthias Reith, leitender Senior-Ökonom bei Raiffeisen Research, lieferte eine umfassende Analyse zum österreichischen Immobilienmarkt.


  • Events & Lifestyle

Am 13. März versammelten sich über dreißig Finanzfachleute zu einer aufschlussreichen Veranstaltung mit dem Titel „Wohnimmobilienmarkt in Österreich: Sinkende Zinssätze, steigende Preise?“, organisiert von CFA Austria, einer Tochtergesellschaft des globalen Chartered Financial Analyst (CFA) Institute. Matthias Reith, Senior-Ökonom bei Raiffeisen Research, lieferte eine umfassende Analyse zum österreichischen Immobilienmarkt.

Die Präsentation untersuchte die jüngsten Lohnerhöhungen und ihren Einfluss auf den Immobilienerwerb und betonte, wie sinkende Zinssätze den Hauskauf zugänglicher gemacht haben, obwohl die Preise stabil geblieben sind. Weiters wurde festgestellt, dass die Immobilienpreise bis vor kurzem weiter gesunken sind, der Rückgang jedoch im Laufe des Jahres 2024 langsamer wurde. Neue Wohnungen werden teurer, während bestehende Immobilien Preisrückgänge verzeichnen.

Für die Zukunft wird erwartet, dass die Phase fallender Immobilienpreise 2025 endet und bis 2026 moderate Preissteigerungen eintreten. Faktoren wie niedrigere Zinssätze, steigende Einkommen, Bevölkerungswachstum und weniger Neubauten tragen zu dieser Prognose bei. Gleichzeitig sind die Mietkosten deutlich gestiegen, insbesondere in Salzburg, Vorarlberg und Wien.

Um die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu bewältigen, schlägt die neue Regierung vor, die Bauvorschriften zu überprüfen und die Grunderwerbssteuer für Erstkäufer abzuschaffen, um langfristige Erschwinglichkeit zu erreichen. Es wurden Bedenken hinsichtlich der geplanten Mietobergrenzen geäußert, wobei darauf hingewiesen wurde, dass strikte Begrenzungen die Engpässe auf dem Mietmarkt eher verschärfen als lindern könnten.

Die Veranstaltung endete mit anregenden Diskussionen unter den Teilnehmenden.

Über CFA Austria

CFA Austria ist eine Tochtergesellschaft des globalen Chartered Financial Analyst (CFA) Institute. Die Organisation besteht aus Portfoliomanagern, Wertpapieranalysten, Anlageberatern und anderen Finanzfachleuten. Sie fördert ethische und professionelle Standards in der Investmentbranche, unterstützt die berufliche Entwicklung durch das CFA-Programm und Weiterbildung, erleichtert den Austausch von Informationen und Meinungen innerhalb der lokalen Investmentgemeinschaft sowie darüber hinaus und arbeitet daran, das Verständnis der Öffentlichkeit für die CFA-Bezeichnung und die Investmentbranche zu verbessern.

Über Raiffeisen Research

Raiffeisen Research bietet Firmen- und institutionellen Kunden umfassende Marktinformationen, die ein breites Spektrum an Märkten, Unternehmen und Branchen abdecken, mit einem starken Fokus auf Österreich und Mittel- und Osteuropa (CEE).

www.raiffeisenresearch.com

Mehr zum Thema