
RBI Summer Cocktail 2025 – Make connections happen
Unser jährlicher Sommer Cocktail im Palais Liechtenstein war ein großer Erfolg. Mit etwa 900 Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik widmete sich der Abend Themen wie europäischer Einheit, Innovation und Energieveränderung. Die Teilnehmer führten anregende Gespräche und nahmen spannende Impulse aus der Keynote von Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger sowie aus der anschließenden Podiumsdiskussion mit Wolfgang Litzlbauer (CEO von Umdasch), Michael Strugl (CEO der Verbund AG) und Valerie Brunner (RBI), moderiert von Gunter Deuber (Raiffeisen Research), mit.
Der Abend begann mit einer inspirierenden Keynote von Beate Meinl-Reisinger, der Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten. Sie betonte, wie wichtig der Zusammenhalt der Europäer bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen ist, und sprach sich für strategische Autonomie und eine robuste Verteidigungsindustrie aus. Frau Meinl-Reisinger unterstrich die Notwendigkeit, einen fairen und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen, um die Stärke und Stabilität des Kontinents zu gewährleisten. Sie sprach auch über die Bedeutung einer schrittweisen Integration des westlichen Balkans in die EU, um den regionalen Wohlstand zu fördern. Schließlich forderte sie, Handelsbarrieren zu beseitigen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und sich an eine wettbewerbsfähige globale Landschaft anzupassen.
Im Anschluss daran fand eine Podiumsdiskussion statt, an der neben Beate Meinl-Reisinger auch Wolfgang Litzlbauer, CEO von Umdasch, Michael Strugl, CEO der Verbund AG und Valerie Brunner, Vorstand Corporate and Investment Banking der RBI teilnahmen. Unter der Moderation von Gunter Deuber von Raiffeisen Research wurden wichtige Fragen erörtert, darunter:
- Das Innovationspotenzial Europas: Beate Meinl-Reisinger betonte, dass Europa in der Grundlagenforschung gut positioniert ist, aber die Fähigkeit, Innovationen in Geschäftsmodelle zu überführen und zu skalieren, verbessert werden muss. Sie wies darauf hin, dass kleine Innovationen zwar attraktiv sind, aber eine Verstärkung notwendig ist, um eine echte technologische Wirkung zu erzielen.
- Energiewende: Michael Strugl betonte: "Die erfolgreiche Transformation des Energiesystems erfordert eine intensive Zusammenarbeit aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Um den Erfolg von morgen zu sichern, müssen wir heute gemeinsam die richtigen Rahmenbedingungen schaffen."
- Bekenntnis zu Nordamerika: Wolfgang Litzlbauer betonte: "Nordamerika ist, war und bleibt ein wichtiger Pfeiler unserer Wachstumsstrategie. Wir engagieren uns vollkommen für diesen dynamischen Markt und die enormen Möglichkeiten, die er bietet."
- Unterstützung durch Banken: Valerie Brunner verglich die Dienstleistungen von Relationship-Banken im heutigen volatilen Geschäftsumfeld mit vertrauenswürdigen Co-Pilot:innen, die während einer holprigen Fahrt helfen: Sie erhöhen die Sichtbarkeit durch branchenspezifische Beratung, erweitern die Reichweite durch die Finanzierung von transformativen Investitionen und mindern währenddessen Unsicherheiten durch Hedging- und Handelsfinanzierungsinstrumente.
Kulinarische Highlights der DO & CO AG rundeten den Abend ab und schufen eine Atmosphäre, die nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch unvergessliche Erinnerungen ermöglichten.