
Alexander Montanus
General Manager
Im Oktober hat die RBI gleich mehrere Schritte in der Wachstumsregion China gesetzt, um für Kunden und Partner Know-how zu generieren, lokale Präsenz zu schaffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die jährlich stattfindende Sibos Konferenz von Swift, das größte global Finanzevent, das zugleich Ausstellung und Networking-Veranstaltung mit rund 10.000 Teilnehmer:innen von 150 Finanzinstituten aus 133 Ländern ist, fand diesmal von 20. bis 24. Oktober in Peking statt – natürlich auch mit RBI-Beteiligung.
Die RBI-Delegation nahm außerdem an einer österreichischen Handelsmission unter der Leitung des amtierenden Wirtschafts- und Arbeitsministers und zukünftigen Nationalbank-Gouverneurs Martin Kocher teil. Auf dem Programm stand etwa die jährliche österreichische Gemeinschaftsveranstaltung „Austria Connect“ für die Region Greater China, die diesmal in Hongkong stattfand, sowie ein gemeinsamer Besuch von RBI-Kollegen bei chinesischen Finanzinstitutionen im Bereich Institutional Clients, Compliance, Cash Management und Group Prime Services.
Klar ist: China bleibt sowohl für institutionelle Kunden als auch für Firmenkunden von zentralem Interesse. Die RBI ist gut positioniert, um mit ihrer Gateway-Strategie als Brücke zwischen West und Ost zu fungieren.
Chancen ergeben sich durch die politische Unterstützung Chinas mit dem Ziel, den Handel zu steigern, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, den Binnenkonsum anzukurbeln, den Renminbi / chinesischen Yuan (RMB/CNY) zu internationalisieren und globale Champions in ausgewählten Sektoren zu schaffen. Darüber hinaus möchte sich Österreich als Empfänger von Investitionen in unserer Region positionieren, zum Beispiel im Bereich der grünen Technologien. Unsere Expert:innen sehen bereits beträchtliche Investitions- und Handelsströme in unseren Kernmärkten wie Ungarn, Tschechien und Serbien.
Chinesische Banken und institutionelle Akteure sind sehr an einer Zusammenarbeit mit der RBI interessiert, beispielsweise zur Unterstützung von Direktinvestitionen in unsere Kernregion. Auf Produktebene gibt es konkrete Folgemaßnahmen in den Bereichen Handelsfinanzierung, Cash Management, Treasury, festverzinsliche Anlagen und Custody, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wurden auf der Sibos-Konferenz viele vielversprechende Kontakte geknüpft, um die Zusammenarbeit mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften chinesischer Banken in Mittel- und Osteuropa auszubauen, einer Region, die eindeutig von Interesse und Relevanz ist.
Gleichzeitig geht es vor allema auch um Risikominderung und Diversifizierung. So verfolgen beispielsweise Unternehmen aus unserer Kernregion CEE und Österreich, die ihre Waren aus China beziehen, zunehmend eine China+1-Strategie, d.h. sie versuchen, sich an mindestens einem anderen Standort, häufig in Süd(ost)asien, zu diversifizieren, während sie weiterhin von niedrigen Kosten, hoher Innovationskraft und dem großen Markt in China profitieren.
RBI-Kunden, die in der Region wachsen oder auf vielfältige Weise mit chinesischen Unternehmen und Institutionen zusammenarbeiten wollen, profitieren von unserer stetig wachsenden Produkt- und Marktexpertise und unserem Verständnis für sicheres Wachstum. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Vision zu unterstützen.
General Manager