
5 einfache Tipps für die Weihnachtszeit
Verwandeln Sie Feiertagsstress in Festtagsstimmung mit diesen 5 einfachen Ideen für mehr Weihnachtszauber: Simple Dekorations- und Verpackungstipps und schnelle, aber festliche Rezepte.
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und des Feierns mit den Liebsten. Ganz gleich, ob Sie alle zu sich einladen oder einfach nur Ihr Zuhause fröhlicher und heller gestalten möchten – mit diesen 5 schnellen und einfachen Ideen für die Feiertage sind Sie bestens gerüstet. Mit einem Minimum an Zutaten und Aufwand können Sie Last Minute Stress vermeiden und Weihnachtsfreude verbreiten.
1. Schnelle, einfache Weihnachtsdeko

Festliche Weihnachtsdekoration muss keine überwältigende Aufgabe sein. Mit diesen schnellen Hacks können Sie ohne großen Aufwand Feiertagsatmosphäre in Ihr Zuhause bringen.
Funkelnde Lichter
- Wickeln Sie glitzernde Lichterketten um Geländer, Türrahmen und Spiegel für einen Hauch von Magie.
- Geben Sie batteriebetriebene Lichterketten in Gläser oder Windlichter, um gemütliche und zauberhafte Tischdekorationen zu schaffen.
- Verwenden Sie Duftkerzen für warmes Licht und weihnachtliche Aromen.
- Hängen Sie Lichterketten in Ihrem Außenbereich auf, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Festlicher Fensterbehang
- Schmücken Sie Ihre Fenster mit weihnachtlich gestalteten Fensterklebern oder Abziehbildern für einen fröhlichen und festlichen Ausblick.
- Hängen Sie einen Kranz oder eine Girlande an die Außenseite Ihrer Fenster, um der Fassade Ihres Hauses einen Hauch von Weihnachtsstimmung zu verleihen.
Gemütliche Textilien
- Drapieren Sie Kuscheldecken oder Felle über Sofas und Sessel, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Fügen Sie festliche Kissen in weihnachtlichen Farben und Mustern hinzu, um Ihren Wohnbereich in ein Weihnachtsschaufenster zu verwandeln.
- Verwenden Sie Stoffservietten für einen festlichen Touch auf Ihrem Esstisch.
Naturelemente
- Integrieren Sie natürliche Elemente wie Tannenzapfen, Äste und immergrüne Zweige in Ihre Dekoration, um eine rustikale Atmosphäre zu schaffen.
- Füllen Sie Glasvasen oder Schalen mit bunten Ornamenten, Cranberries, Zimtstangen oder Nelken für eine einfache, aber wirkungsvolle Tischdekoration.
2. Kreative Geschenkverpackung

Machen Sie Ihre Geschenke zu etwas ganz Besonderem mit diesen kreativen Verpackungsideen.
Personalisierte Geschenkanhänger
- Basteln Sie individuelle Geschenkanhänger, indem Sie mit einem Locher ein Loch in ein kleines Foto der beschenkten Person stanzen und es mit Schnur oder Band an der Verpackung befestigen.
- Schreiben Sie eine herzliche Botschaft auf einen einfachen Geschenkanhänger und verzieren Sie ihn mit Stempeln, Aufklebern oder Glitter.
Nachhaltige Geschenkverpackungen•
- Verwenden Sie Stoffreste oder Schals als Geschenkverpackung für eine einzigartige Option, bei der die Verpackung Teil des Geschenks sein kann.
- Nutzen Sie altes Zeitungspapier anstelle von Geschenkpapier, um die Umwelt zu schonen – das sieht urig aus und spart Ressourcen.
- Befestigen Sie die Verpackung mit einem Band, einer Schnur oder einer dekorativen Anstecknadel oder schmücken Sie sie mit Weihnachtsanhängern, um sie noch festlicher aussehen zu lassen.
Päckchen verschönern
- Befestigen Sie kleine Anhänger, Tannenzapfen oder Zweige mit frischen Kräutern, um Ihrem Päckchen einen besonders edlen Touch zu verleihen.
- Basteln Sie einen Mini-Kranz aus Zweigen, Bändern und kleinen Dekorationen, um Ihre Pakete zu verzieren.
- Als zusätzliches Minigeschenk können Sie festliche Leckereien oder Kekse anbringen.
3. Festtagscocktail: Cranberry-Ingwer-Bowle

Überraschen Sie Ihre Gäste oder genießen Sie selbst diesen einfach zuzubereitenden Drink, um Ihre Feiertage noch festlicher zu machen. Diese Bowle mit wenig (oder gar keinem, je nach Wunsch) Alkohol setzt auf säuerlichen Cranberrysaft und würziges Ginger Ale für einen kräftigen Geschmack, so dass der Likör in den Hintergrund tritt. Gefrorene Cranberries peppen den traditionellen Punsch auf und halten dieses prickelnde Getränk schön kalt. Alternativ können Sie auch Preiselbeeren verwenden.
Zutaten
6 ganze Sternanis
2 Zimtstangen
1 Vanilleschote, der Länge nach aufgeschnitten
1 L Cranberry- oder Preiselbeersaft
120 ml Vanille-Zitrus-Brandy-Likör (optional)
1 L Ginger Ale oder Ingwerbier
750 ml Flasche trockenen Sekt oder Mineralwasser
500 g Packung gefrorene Cranberries oder Preiselbeeren
3 Clementinen oder Mandarinen, in dünne Scheiben geschnitten
Sternanis, Zimtstangen und Vanilleschote in einer kleinen Pfanne etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Schwenken erhitzen, bis sie geröstet sind und duften. Die Mischung in eine Bowlenschüssel geben. Den Fruchtsaft und den Likör (falls verwendet) in die Bowlenschüssel hinzugeben und eine Stunde lang kühl stellen.Kurz vor dem Servieren das Ginger Ale, den Wein oder das Mineralwasser, die gefrorenen Beeren und die geschnittenen Zitrusfrüchte in die Bowlenschüssel geben. Auf Eis servieren. Für mehr Pfiff können Sie auch ein schärferes Ginger Ale verwenden.
4. Grazing Board: Der Trend-Appetizer

Ein Grazing Board (wörtlich übersetzt, ein Brett zum Grasen) vereint das Beste einer Käse- und einer Charcuterieplatte in einer genussvollen Auswahl an Speisen. Es gibt kein striktes Rezept – stellen Sie einfach all Ihre Lieblingshäppchen zusammen und arrangieren Sie sie auf einer großen Platte oder einem Teller zum Teilen. Sie können eine Mischung aus Fleisch- und Käsesorten zusammenstellen oder ganz auf vegetarische oder vegane Kost setzen. Grazing Boards sind eine großartige Lösung für viele Gäste, da wahrscheinlich für jeden etwas dabei ist. Ihre Gäste können nach Herzenslust naschen, während sie sich bei einem Getränk unterhalten.
Wie macht man ein Grazing Board?
Die wichtigsten Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihres Grazing Boards beachten sollten, damit es so eindrucksvoll wie möglich aussieht (und schmeckt), sind:
- Stellen Sie die Platte erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit alles frisch ist.
- Legen Sie immer Cracker, Brotstangen oder Brot als Basis für Käse oder Dips bei.
- Verwenden Sie kleine Schalen oder Förmchen für Kleinigkeiten und Dips, wie Oliven, Nüsse und Chutneys.
- Verwenden Sie ausgewogene Zutaten, zum Beispiel einen Hart- und einen Weichkäse, zwei oder drei verschiedene Wurstsorten und einige Sorten Obst und Nüsse.
- Wenn Sie größere Früchte wie Feigen oder Mandarinen verwenden, schneiden und reißen Sie sie in verschiedene Formen, damit die Früchte leichter zu greifen sind und auf dem Teller ansprechender aussehen.
- Füllen Sie die Dips in kleine Schälchen und dekorieren sie mit Olivenöl, Nüssen oder gehackten Kräutern.
- Füllen Sie eventuelle Lücken auf der Platte mit Lorbeerblättern oder Rosmarinzweigen als Dekoration.
- Falten Sie Wurstwaren zu kleinen Nestern, oder rollen Sie sie ein, um verschiedene Texturen zu schaffen.
5. Einfaches Dessert: Lebkuchentrüffel

Keine Weihnachtsfeier ist komplett ohne eine süße Leckerei. Wenn Sie noch Lebkuchen übrig haben, werden diese einfachen und dekadenten Lebkuchentrüffel Ihre Naschkatzen zufriedenstellen und Ihre Gäste beeindrucken.
Zutaten
- 280 g Lebkuchen, zerkleinert
- 170 g Frischkäse
- 280 g weiße Schokolade, geschmolzen
- Gewürze: gemahlener Zimt, Ingwer, Vanille
- Streusel für die Dekoration (optional)
In einer Rührschüssel die zerkleinerten Lebkuchen (einige für die Dekoration aufbehalten), den weichen Frischkäse und die gemahlenen Gewürze vermischen. Etwa eine Stunde lang kühl stellen. Die Mischung zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Die Trüffelkugeln 15-20 Minuten lang einfrieren oder bis sie fest sind. Tauchen Sie die Trüffelkugeln anschließend in geschmolzene weiße Schokolade und lassen Sie den Überschuss abtropfen. Wenn Sie möchten, können Sie sie mit Streuseln oder Kekskrümeln dekorieren.Legen Sie die überzogenen Trüffel wieder auf das Backblech und stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist. Servieren Sie die Lebkuchentrüffel als festliches und genussvolles Dessert.
Be the first
Jetzt Raiffeisen Insights abonnieren und regelmäßig E-Mails mit den neuesten Trends aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt erhalten.