
Albanien: Ein zunehmend beliebtes Ziel für Investoren
Albanien entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Ziel für internationale Investoren. Gründe dafür sind die stabile Wirtschaft, die strategische Lage und neue Reformen. Christian Canacaris, CEO der Raiffeisen Bank Albanien, gibt wertvolle Einblicke in die vielversprechendsten Sektoren und Chancen des Landes.
Albanien zieht als aufstrebendes Land zunehmend internationale Investoren an. In unserem Interview mit Christian Canacaris, CEO der Raiffeisen Bank Albanien, sprechen wir über das Investitionsklima des Landes, die wichtigsten Wachstumssektoren und wie die Raiffeisen Bank Albanien Unternehmen beim Markteintritt unterstützt. Er beleuchtet auch die jüngsten regulatorischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Investoren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Albanien an Aufmerksamkeit gewinnt und wie die Bank dazu beiträgt, internationale Investitionen zu fördern.
1. Herr Canacaris, wie würden Sie das derzeitige Investitionsklima in Albanien beschreiben? Was macht das Land zu einem attraktiven Ziel für internationale Investoren?
Das Investitionsklima in Albanien verbindet gute Wachstumsaussichten mit dem Bedarf an weiteren Strukturreformen. Das Land hat sich als widerstandsfähig erwiesen und ein BIP-Wachstum von rund 4 % erzielt, das auf den steigenden Verbrauch und einen robusten Dienstleistungssektor zurückzuführen ist. Zusammen mit der zunehmenden politischen Stabilität schafft dies ein zuverlässigeres Geschäftsumfeld.
Albaniens strategische Lage bietet Zugang zu regionalen Märkten, und sein Reichtum an natürlichen Ressourcen - vor allem in den Bereichen Energie, Tourismus und Landwirtschaft - bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus erleichtern Steuervergünstigungen und eine gestraffte Bürokratie die Geschäftstätigkeit. Die laufende EU-Integration erhöht die Stabilität und das Wachstumspotenzial weiter und macht Albanien zu einem vielversprechenden Ziel für internationale Investoren.
2. Welche Sektoren halten Sie für besonders vielversprechend für Wachstum und internationale Investitionen in Albanien?
In Albanien gibt es mehrere Sektoren mit großem Wachstums- und Investitionspotenzial. Erstens sticht der Sektor für erneuerbare Energien hervor, da das Land über reichhaltige Wasserkraftressourcen sowie über aufkommende Wind- und Solarprojekte verfügt, die durch staatliche Fördermaßnahmen unterstützt werden, was ihre Attraktivität erhöht. Zweitens ist der Tourismus ein weiterer vielversprechender Bereich, da Albaniens vielfältige Natur und das reiche kulturelle Erbe in Verbindung mit staatlichen Investitionen in die Tourismusinfrastruktur zahlreiche Möglichkeiten im Gastgewerbe und den damit verbundenen Dienstleistungen schaffen.
Darüber hinaus sind die Landwirtschaft und die Agrarverarbeitung wichtige Sektoren, die von Albaniens fruchtbarem Boden und dem günstigen Klima profitieren, das den ökologischen Landbau und die Lebensmittelverarbeitung unterstützt. Dies macht den Sektor besonders attraktiv für die Lebensmittelverarbeitung und die exportorientierte Landwirtschaft. Der Informationstechnologiesektor erfährt ebenfalls ein schnelles Wachstum, das durch junge, technikaffine Arbeitskräfte und eine starke staatliche Unterstützung für IT, Software und digitale Dienstleistungen angekurbelt wird.
Schließlich ebnen die laufenden Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in Transport und Logistik, den Weg für neue Möglichkeiten, vor allem in öffentlich-privaten Partnerschaften. Insgesamt stimmen diese Sektoren mit den wirtschaftlichen Entwicklungszielen Albaniens überein und bieten ein erhebliches Potenzial für ausländische Investoren.
3. Welche Rolle spielt die Raiffeisen Bank Albanien bei der Unterstützung ausländischer Investoren - sowohl beim Markteintritt als auch während ihrer gesamten Geschäftstätigkeit?
Da internationale Investoren versuchen, diese vielversprechenden Sektoren zu nutzen, ist es für einen langfristigen Erfolg unerlässlich, sich in der lokalen Geschäftslandschaft und den regulatorischen Rahmenbedingungen zurechtzufinden. Die Raiffeisen Bank Albanien unterstützt ausländische Investoren in jeder Phase, vom Markteintritt bis zur laufenden Geschäftstätigkeit und Expansion. Die Bank bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen an, darunter fachkundige Beratung zur lokalen Marktdynamik, zur Einhaltung von Vorschriften und zu Finanzlösungen für Kapitaleinsatz und Risikomanagement. RB Albania nutzt ihr lokales Fachwissen und ihr Netzwerk, um Investoren bei der Identifizierung von Chancen, der Strukturierung von Finanzierungen und der Kontaktaufnahme mit wichtigen Akteuren zu unterstützen. Die Verpflichtung zu Transparenz und Best Practices stellt sicher, dass die Investoren bei ihrem Wachstum und ihrer Wertschöpfung in Albanien gut unterstützt werden.

4. Können Sie konkrete Beispiele dafür nennen, wie die Raiffeisen Bank in Albanien Unternehmen bei der Finanzierung, der Expansion oder der Navigation im lokalen Geschäftsumfeld geholfen hat?
Als eine führende Bank in Albanien unterstützen wir Unternehmen in jeder Phase ihres Wachstums. So waren wir beispielsweise federführend bei der größten von lokalen Banken gezeichneten Syndizierung und haben damit unsere Kompetenz bei komplexen Finanzierungen unter Beweis gestellt. Wir helfen unseren Kunden nicht nur beim Markteintritt in Albanien, sondern auch bei der Expansion ihrer Geschäfte auf lokaler und internationaler Ebene.
Unser spezialisiertes Team strukturiert maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und nutzt die Unterstützung unserer Wiener Zentrale, um internationale Best Practices anzuwenden. Von der ersten Markterkundung bis zum Onboarding bieten wir umfassende Finanzdienstleistungen und fortschrittliche digitale Tools für das Cash-Management. Wir unterstützen unsere Kunden auch bei der Integration von Nachhaltigkeits- und ESG-Aspekten in ihre Strategien, um proaktiv auf die sich verändernden Bedürfnisse einzugehen und Wachstum in Albanien und darüber hinaus zu ermöglichen.
5. Inwiefern profitieren Investoren von der Einbindung in das breitere RBI-Netzwerk, insbesondere im Hinblick auf regionale Synergien und Fachwissen?
Ausländische Investoren profitieren von dem breiteren RBI-Netzwerk durch regionale Synergien und lokales Know-how. Unsere harmonisierten Gruppenprozesse gewährleisten ein nahtloses Onboarding, integrierte Finanzlösungen und ein einheitliches Risikomanagement in allen RBI-Institutionen. Die Kunden erhalten Zugang zu strategischen Erkenntnissen, sektorspezifischem Fachwissen und innovativen digitalen Bankinstrumenten, die ihr Wachstum in ganz Zentral- und Südosteuropa unterstützen.
6. Gibt es in jüngster Zeit regulatorische oder strukturelle Entwicklungen in Albanien, die Ihrer Meinung nach für Investoren besonders ermutigend sind?
Albanien hat vor kurzem sein Investitionsklima durch wichtige regulatorische Änderungen verbessert. Die Streichung des Landes von der „grauen Liste“ der FATF spiegelt stärkere Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche wider und stärkt das Vertrauen der Investoren. Albanien ist auch dabei, seinen Rechtsrahmen an die EU-Standards anzugleichen und Reformen in Bereichen wie Umweltvorschriften, Unternehmensführung und Finanzberichterstattung einzuführen, um die Transparenz zu erhöhen und den bürokratischen Aufwand zu verringern.
Darüber hinaus werden durch Reformen der öffentlichen Verwaltung die Unternehmensregistrierung und -zulassung vereinfacht, was den Markteintritt für ausländische Investoren erleichtert. Zusammengefasst schaffen diese Entwicklungen ein stabileres, transparenteres und attraktiveres Umfeld für lokale und internationale Investoren, die nach vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten suchen.
7. Welche Botschaft möchten Sie abschließend potenziellen Investoren mit auf den Weg geben, die Albanien vielleicht noch nicht in ihre Strategie einbezogen haben?
Potenzielle Investoren sollten Albaniens unausgeschöpfte Möglichkeiten und starke Wachstumsaussichten in Betracht ziehen. Albanien liegt strategisch günstig auf dem westlichen Balkan und dient als Tor zu den regionalen Märkten. Die jüngsten regulatorischen Verbesserungen und die Angleichung an die EU-Standards haben ein transparenteres und stabileres Geschäftsumfeld geschaffen, was die Investitionsmöglichkeiten in der Region insgesamt erhöht.
Diverse Sektoren wie erneuerbare Energiewirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und IT bieten ein beträchtliches Potenzial, das durch laufende Reformen und eine dynamische Arbeitnehmerschaft unterstützt wird. Wenn Sie Albanien in Ihre Investitionsstrategie einbeziehen, können Sie von einer wachsenden Wirtschaft und den Wettbewerbsvorteilen des Landes profitieren. Wir laden Sie ein zu erkunden, was Albanien für Ihr Unternehmen zu bieten hat.

Christian Canacaris
Christian Canacaris ist der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Bank in Albanien. Er hat diese Position seit Oktober 2010 inne. Der erfahrene Banker war viele Jahre lang in Vorstandspositionen in zentral- und osteuropäischen Ländern sowie in Schwellenländern tätig. Herr Canacaris blickt auf eine lange Karriere im Bereich Treasury und Kapitalmärkte zurück.
Er kam im April 2004 zur Raiffeisen Bank, wo er als Vorstandsmitglied für die Bereiche Treasury, Investment Banking und Kapitalmärkte verantwortlich war. Von Februar 2010 bis Oktober 2015 war er auch für das Corporate Banking auf Vorstandsebene verantwortlich.
Während seiner langjährigen Bankkarriere hatte er Führungspositionen bei der RZB Krekova Bank, der Raiffeisen Bank Maribor, Slowenien, der Raiffeisen Bank Rumänien, der National Bank of Greece S.A. in Bukarest, Rumänien und Paris sowie der Phoenix Bank in Paris inne.