Zum Hauptinhalt wechseln
Die ukrainische Flagge weht prominent im Vordergrund und zeigt ihre leuchtenden Blau- und Gelbtöne. Im Hintergrund erstreckt sich eine weitläufige Stadtlandschaft unter teils bewölktem Himmel, auf den Dächern liegt Schnee. Die Szene vermittelt nationalen Stolz und eine klare, frische Atmosphäre.

Rebuild with Ukraine: Gemeinsame Aufgabe, gemeinsame Chance

Diese strategische Initiative bindet den Wiederaufbau der Ukraine in eine umfassende regionale Entwicklungsstrategie ein – für nachhaltiges Wachstum in CEE.

  • By Nataliia Pashchenko
  • Market Trends

Der Wiederaufbau der Ukraine ist nicht nur eine nationale Priorität, sondern eine europäische Aufgabe (1)

Wir im RBI-Konzern sind davon überzeugt: Je stärker die Ukraine wird, desto widerstandsfähiger werden unsere Volkswirtschaften, desto besser wird der Aufschwung und desto schneller werden wir gemeinsam wachsen. 

Aus diesem Grund haben wir „Rebuild with Ukraine“ zu einer strategischen Initiative unserer gesamten Gruppe gemacht – eine Kombination aus Finanzexpertise, internationalen Partnerschaften und konkreten Projekten, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. 

Warum gerade jetzt?

Der Bedarf für den Wiederaufbau (2) wird für die nächsten 10 Jahre auf 524 Mrd. USD (506 Mrd. EUR) geschätzt – Chancen, die die Zukunft Europas prägen werden.

Am höchsten ist der Bedarf im Wohnungsbau – mit 84 Mrd. USD (81 Mrd. EUR) des gesamten langfristigen Bedarfs. Es folgen Verkehr (78 Mrd. USD / 75 Mrd. EUR), Energie und Rohstoffgewinnung (68 Mrd. USD / 66 Mrd. EUR), Handel und Industrie (64 Mrd. USD / 62 Mrd. EUR) sowie Landwirtschaft (55 Mrd. USD / 53 Mrd. EUR). Über alle Sektoren hinweg belaufen sich allein die Kosten für die Beseitigung und Entsorgung von Trümmern auf fast 13 Mrd. USD (12,6 Mrd. EUR). 

Trotz des anhaltenden Krieges hat die Ukraine bereits eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen (3). Mit einem Wirtschaftsaufschwung von +53 % im Jahr 2023 nach einem starken Rückgang im Jahr 2022 übertraf das nominale BIP das Vorkriegsniveau.

Hinzu kommt die strategische Lage der Ukraine: Sie ist das größte Land Europas, grenzt an sieben Staaten (vier davon in der EU) und hat Zugang zum Schwarzen Meer und zum Asowschen Meer. Die Ukraine ist ein Markt, den kein ernsthafter Investor ignorieren kann.

Unsere Rolle: Kapital mit konkreten Projekten verbinden

Wir sehen unsere Aufgabe darin, eine Brücke zwischen globalen Investoren und der Realwirtschaft der Ukraine zu schlagen. Gemeinsam mit der Raiffeisen Bank Ukraine als lokalem Anker und der koordinierten Beteiligung Österreichs verbinden wir regionale Präsenz mit globaler Reichweite.

Prioritäre Sektoren für gemeinsames Handeln

Auf der Grundlage des Dialogs mit Kunden und Partnern konzentrieren wir uns auf Bereiche, in denen Investitionen sowohl Resilienz als auch Wachstum schaffen:

  • Erneuerbare Energien und Energiesicherheit
  • Landwirtschaftliche Verarbeitung und Ernährungssicherheit
  • Verkehrs- und Logistikkorridore
  • Verlagerung der Produktion in sicherere Regionen
  •  Gesundheitswesen und soziale Infrastruktur (Prothetik, Krankenhäuser, psychische Gesundheit)
  • Digitale Wirtschaft und IT-Infrastruktur (starke E-Government- und Fintech-Basis der Ukraine)
Die Kiewer Petscherskaja Lawra, ein historisches orthodoxes Kloster, wird mit ihren ikonischen goldenen Kuppeln präsentiert, die unter strahlend blauem Himmel glänzen. Das üppige Grün rund um das Kloster bildet einen schönen Kontrast zur weiß-goldenen Architektur. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Kiew, Ukraine, und strahlt eine ruhige, majestätische Atmosphäre aus.

Unsere Lösungen – bereit für den Ausbau

Der RBI-Konzern arbeitet daran, einen Rahmen und Finanzinstrumente zur Unterstützung von Wiederaufbauprojekten durch die folgenden Produkte zu entwickeln: 

  • Export- und Projektfinanzierung mit Unterstützung von ECAs
  • Strukturierte Finanzierungen und Konsortialkredite für groß angelegte Initiativen
  • Handelsfinanzierung, Kapitalmärkte, Cash Management und Leasinglösungen
  • PPP-Rahmenwerke in den Bereichen Energie, Verkehr, Gesundheitswesen und soziale Infrastruktur
  • M&A-Beratung zur Integration ukrainischer Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten 

Strategische Kooperation mit Finanzinstituten und Partnern

Angetrieben durch internationale Programme wie die 50 Mrd. Euro Ukraine-Fazilität1 der EU und in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen arbeiten wir an Projekten, bei denen internationale Garantien und öffentliche Mittel mit kommerzieller Finanzierung kombiniert werden. Wir reduzieren das Risiko von Projekten und machen sie für Stakeholder attraktiv. 

Unser Ziel: von Pilotprojekten zu langfristigem Wachstum

Kurzfristig arbeiten wir fallweise an Pilotprojekten mit ausgewählten Partnern. Langfristig ist es unser Ziel, ein nachhaltiges Wachstum in ganz Zentral- und Osteuropa zu ermöglichen, indem wir den Wiederaufbau der Ukraine in eine umfassendere regionale Entwicklungsstrategie einbetten. Das bedeutet, finanzielle Ressourcen, Fachwissen und Instrumente zu mobilisieren, um langfristigen Wohlstand zu sichern. 

Wie geht es weiter?

Wir wissen, dass viele unserer internationalen Kunden sich engagieren möchten, aber vor folgenden Fragen stehen:

  • Wer sind die richtigen Partner?
  • Welche Projekte sind glaubwürdig?
  • Wo können wir etwas bewirken?

Hier kommen wir ins Spiel. Wir verfügen über fundierte Marktkenntnisse (von Kleinstunternehmen bis hin zu den größten lokalen Marktführern) und umfangreiche Erfahrung in der Betreuung und Entwicklung von Geschäften internationaler Investoren. Mit unserer lokalen und globalen Präsenz können wir diesen Weg vereinfachen und Initiativen in bemerkenswerte Lösungen umsetzen.

Darüber hinaus sind ukrainische digitale Tools wie das UA Investment Project Portal (4) (Vermittlung von ausländischen Direktinvestitionen im privaten Sektor) und das DREAM Portal (5) (öffentliche Wiederaufbauprojekte, Transparenz, Compliance) effektive Einstiegspunkte.

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft

In der Ukraine geht es heute nicht nur um humanitäre Hilfe, sondern auch um Wirtschaft und zukünftiges Wachstum. Bei der Erholung der Ukraine geht es um mehr als nur den Wiederaufbau. Es geht darum, eine widerstandsfähige, zukunftsfähige Wirtschaft im Herzen Europas zu schaffen.

Der RBI-Konzern möchte Sie auf diesem Weg als Partner begleiten und Ihnen konkrete Projekte, internationale Erfahrung, Fachwissen und innovative Finanzlösungen anbieten.

Ihre Meinung ist uns wichtig

Um gemeinsam die richtigen Prioritäten und Lösungen zu definieren, laden wir Sie ein, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen (über den untenstehenden QR-Code). Die Fragen sind einfach: Wie sehen Sie Ihre Rolle, welche Sektoren haben für Sie Priorität, welche Lösungen können Sie anbieten und welche Unterstützung benötigen Sie? 

Ihre Antworten helfen uns dabei, die nächste Phase von „Rebuild with Ukraine“ zu gestalten – nicht auf der Grundlage von Annahmen, sondern auf der Grundlage der tatsächlichen Kundenbedürfnisse. Ihre Erkenntnisse sind entscheidend, um herauszufinden, wo wir gemeinsam handeln und Wachstumschancen in unserer Region schaffen können.

Ein schwarz-weißer QR-Code auf weißem Hintergrund. Der Code besteht aus quadratischen Mustern und ist zum Scannen mit mobilen Geräten gedacht. Im Bild sind keine Texte, Logos oder Zahlen zu sehen.

(1) Die Ukraine-Fazilität – Europäische Kommission „Um die Ukraine bei ihren Bemühungen um Wiederaufbau, Wiederherstellung und Modernisierung zu unterstützen, hat die EU einen neuen Unterstützungsmechanismus für die Jahre 2024 bis 2027 ins Leben gerufen. Die Ukraine-Fazilität ist ein spezielles Instrument, mit dem die EU der Ukraine in diesem Zeitraum stabile und vorhersehbare Finanzhilfen in Höhe von bis zu 50 Mrd. EUR zur Verfügung stellen kann. „Europa wird der Ukraine an jedem einzelnen Tag des Krieges und an jedem einzelnen Tag danach zur Seite stehen. Europa hält sein Wort. Wir werden unserem mutigen Partner und angehenden Mitglied weiterhin die dringend benötigten Finanzmittel und Planungssicherheit zur Verfügung stellen.“ Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission

(2) RBUA Makro-Research

(3) Updated Ukraine Recovery and Reconstruction Needs Assessment Released Die Ukraine und ihre Bevölkerung zeigen angesichts schwerer Schäden, unermesslichen Leids und persönlicher Verluste weiterhin eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit“, sagte Antonella Bassani, Vizepräsidentin der Weltbank für Europa und Zentralasien. „Diese aktualisierte Bewertung erfasst die Fortschritte der Ukraine sowohl beim physischen als auch beim wirtschaftlichen Wiederaufbau, die Fortschritte bei ihrem ehrgeizigen 

(4) Ukraine Investment Project Portal – eine Matchmaking-Plattform, die Investoren und ukrainische Unternehmer, die Investitionen benötigen, zusammenbringt https://investportalua.com/

(5) DREAM ist die digitale Grundlage für die Reform der Verwaltung öffentlicher Investitionen. Das Ökosystem fungiert als „zentrale Anlaufstelle“ für die Arbeit mit öffentlichen Investitionsprojekten und -programmen. https://dream.gov.ua/en

Mehr zum Thema