Zum Hauptinhalt wechseln
A group of professionals from the sustainable development team, standing and sitting together in a modern corporate office setting, representing collaboration on green and sustainable initiatives

Urbane Räume neu definieren: Das Erfolgsprojekt NEO Leipzig

🏛️🌿 Neugierig auf nachhaltige Sanierung? Erfahren Sie, wie das kultige NEO-Kaufhaus in Leipzig mit Unterstützung der RBI umgebaut und LEED-zertifiziert wurde. 


  • By Barbara Bressler-Kolembar
  • Nachhaltigkeit

Im Jahr 2023 wurden mit der Umgestaltung des historischen NEO-Kaufhauses in Leipzig neue Wege beschritten, angestrebt wurde eine der höchsten LEED-Zertifizierungen in Deutschland. Die RBI spielte dabei eine zentrale Rolle als Senior Lender und Agent für den 105 Millionen Euro Kredit. Alexandra Wagner, Mitglied des Beratungsteams bei diesem wegweisenden Projekt, erzählt im Interview von der Umwandlung des denkmalgeschützten Gebäudes in eine hochmoderne gemischt genutzte Anlage, welche Herausforderungen es gab und wie die Partnerschaft mit der RBI die ehrgeizige Vision zur Realität werden ließ. 

Wie würden Sie das NEO-Projekt zusammenfassen? 

Das NEO-Projekt betrifft die Umgestaltung eines denkmalgeschützten Art-Deco-Kaufhauses in der Leipziger Fußgängerzone in ein modernes, gemischt genutztes Bürogebäude mit Einzelhandelsflächen. Es ist die erste große Kaufhaussanierung in Deutschland, die eine der höchsten LEED-Zertifizierungen anstrebt. Die Vision war es, dieses ikonische Gebäude zu modernisieren und gleichzeitig seine historische Fassade zu erhalten, also das architektonische Erbe mit zeitgenössischem Design und moderner Ausstattung zu verbinden. Dieses Projekt soll nicht nur das Stadtbild von Leipzig aufwerten, sondern auch einen neuen Maßstab für die nachhaltige Sanierung historischer Stadtzentren setzen. 

Wie ist diese Projektidee entstanden, und welche Rolle spielte die RBI dabei? 

Vor einigen Jahren trug der Kunde die Idee, das NEO-Kaufhaus zu erwerben, an die RBI heran. Die Bank erkannten von Anfang an das Potenzial des Projekts in Leipzig, immerhin die am schnellsten wachsende Stadt in Deutschland. Als sich die Idee zu einem detaillierten Plan weiterentwickelte, hat das Expertenteam der RBI in jeder Phase etwas beigetragen und an den Meetings mit Architekten und Bauunternehmern teilgenommen, um ein tiefes Verständnis des Projekts zu bekommen. Die RBI stellte ein Immobilienfinanzierungsdarlehen in Höhe von 105 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung und fungierte dabei als Senior Lender und Agent. Ihr Engagement hat uns wirklich geholfen, das ikonische Gebäude in ein Wahrzeichen zu verwandeln. Wir hatten ehrgeizige Ansprüche in Bezug auf hochwertige Materialien und die Erreichung höchster Energieeffizienzstandards und die RBI hat unsere Ambitionen mit einem passenden Finanzierungsplan unterstützt.

Was waren die wichtigsten Finanz- und Nachhaltigkeitsziele des Projekts und wie konnte die RBI dazu beitragen, diese zu erfüllen? 

Der Kunde war schon immer bestrebt, ESG-Prinzipien in die gesamte Entwicklung zu integrieren, was durch anerkannte externe Zertifizierungen wie LEED bestätigt wurde. In finanzieller Hinsicht heißt das, dass die unmittelbaren Kosten zwar höher sein mögen, aber wir durch nachhaltige Maßnahmen einen erheblichen langfristigen Wert schaffen. Durch die Einhaltung strenger Umweltstandards etwa konnten erstklassige Mieter gewonnen werden, die ESG-konforme Immobilien bevorzugen. Das beweist, dass Nachhaltigkeit den Wert und die Marktfähigkeit einer Immobilie erheblich steigern kann. 

Die RBI ist ein langjähriger Unterstützer und hat erkannt, dass nachhaltige Gebäude nachhaltige Mieter anziehen und einen positiven Beitrag zum gesamten Ökosystem leisten. Die Bank bot eine nicht revolvierende Immobilienfazilität in Höhe von 105 Millionen Euro und eine Zinssicherung an, um diese Transformation zu unterstützen. Die Nachhaltigkeitsstrategie der RBI deckt sich auch mit unserer langfristigen Zukunftsstrategie.    

Was waren die größten Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit? 

Die Post-Covid-Landschaft, gepaart mit den wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges, führte zu steigenden Baukosten und Verzögerungen, was sich auf die Entscheidungen der Mieter und die Vermietungsaktivitäten auswirkte. Durch offene Kommunikation und effektives Kostenmanagement ist es uns gelungen, das Projekt auf Kurs zu halten, was das Vertrauen der RBI in unsere Fähigkeit, diese Herausforderungen zu meistern, erneut bestätigt hat.  

Können Sie beschreiben, was die LEED-Zertifizierung beinhaltet und welche Bedeutung sie hat? 

Die LEED-Zertifizierung ist ein weltweiter Maßstab für Energieeffizienz, Umweltverantwortung und Ressourcenoptimierung. Das Erreichen dieser Zertifizierung bedeutet, dass das Gebäude die höchsten Standards in diesen Bereichen erfüllt und eine durchdachte Anpassung an die ESG-Grundsätze widerspiegelt. Der Zertifizierungsprozess umfasst die Minimierung von CO2-Emissionen, die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen und die Steigerung des Wohlbefindens der Mieter. Darüber hinaus wird durch die Erlangung des LEED-Status die Widerstandsfähigkeit des Gebäudes gegenüber künftigen Umwelt- und Regulierungsänderungen sichergestellt, was seine langfristige Marktattraktivität und Nachhaltigkeit gewährleistet. Es schafft Vertrauen bei Mietern, Investoren und Aufsichtsbehörden, da es zeigt, dass die Immobilie während ihres gesamten Lebenszyklus die höchsten Nachhaltigkeitsstandards einhält, was sie zu einer wertvollen und zukunftssicheren Anlage macht. 

Die Unterstützung solcher Projekte unterstreicht das Engagement der RBI für eine verantwortungsvolle Kreditvergabe und Umweltverantwortung. Das NEO-Gebäude ist der erste Kaufhausumbau in Deutschland, der eine LEED-Zertifizierung erhalten hat und setzt damit einen Maßstab für zukünftige Entwicklungen. 

Danke für Ihre Einblicke! 

Heute ESG-Ziele erreichen

Maßgeschneiderte nachhaltige Finanzlösungen und Dienstleistungen ermöglichen es Ihnen, einen positiven Wandel zu bewirken. Holen Sie sich unser exklusives Whitepaper über die wichtigsten ESG-Treiber und bringen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie voran!