Zum Hauptinhalt wechseln

Von Herausforderungen im ESG-Bereich zur datenbasierten Erfolgsgeschichte

Was als Reaktion auf eine lückenhafte Datenlandschaft begann, entwickelte sich zu einer der umfassendsten ESG-Datenbanken, die heute verfügbar sind. 

  • By Raiffeisen Research
  • Technologie

Als Raiffeisen Research 2016 mit den ersten ESG-Analysen begann, begab man sich weitgehend auf Neuland. ESG-Daten waren rar, die Methodiken uneinheitlich und die Vorschriften brachten häufig mehr Komplexität als Klarheit. 
„Die Vision war klar: Wir wollten Kunden dabei helfen, fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, aber es gab noch kein entsprechendes Tool. Also haben wir es entwickelt“, erinnert sich Ilaria Capelli, Topic Lead ESG Capital Markets & Data Solutions. 
„Mit unserer ESG-Cloud-Lösung haben wir Komplexität in Klarheit verwandelt und unseren Kunden die notwendigen Erkenntnisse für sichere und nachhaltige Entscheidungen geliefert.“ 

Von einer Herausforderung zu einer leistungsstarken Lösung

Was als Reaktion auf fehlende und inkonsistente Daten begann, entwickelte sich zu einer der umfassendsten ESG-Datenbanken, die heute verfügbar sind. Im Laufe der Jahre wurde die ESG-Datenplattform von Raiffeisen Research auf 16 Millionen Datenpunkte, 13.000 Unternehmen, mehr als 35.000 Anleihen und über 180 Länder erweitert. 
Diese auf AWS (Amazon Web Services) betriebene Plattform dient nun als Basis für die ESG-Analyse über Länder, Sektoren und einzelne Wertpapiere hinweg, sowohl für Aktien als auch für Anleihen. Darüber hinaus ist sie zu einem flexiblen Werkzeug geworden, das an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann, egal ob für kleine Unternehmen, große Konzerne oder Finanzinstitute. 

Ein vielseitiger Partner für den grünen Wandel

Die Raiffeisen Research ESG Cloud wurde entwickelt, um alltägliche Herausforderungen für unterschiedliche Kunden zu lösen: 

  • Banken können das Tool im Risikomanagement, im Treasury, in den Investor Relations, im Reporting und im Private Banking einsetzen. 
  • Vermögensverwalter profitieren von der Nutzung der Plattform für ESG-Portfoliobewertungen, Optimierungen und Zielsetzungen. 
  • Versicherungsunternehmen können ihre Nachhaltigkeitskennzahlen, Portfolioanalysen und ESG-Überwachung optimieren. 
  • Unternehmen profitieren von Vorteilen bei der Berichterstattung, dem Vergleich mit Wettbewerbern und der Identifizierung von KPIs. 

„Eine unserer größten Erfolgsgeschichten ist das maßgeschneiderte KMU-Scoring, das auch kleineren Unternehmen – die meist von gängigen Datenanbietern nicht abgedeckt werden – ermöglicht, eine klare Bewertung zu erhalten, sich mit Wettbewerbern zu vergleichen und konkrete Möglichkeiten für nachhaltige Verbesserungen zu identifizieren“, erläutert Ilaria Capelli. 

Diese Funktionen machen den Unterschied

1. Unternehmensanalyse 
Die ESG Cloud Solution verwendet bis zu 200 ESG-Indikatoren, um Unternehmen jeder Größe zu bewerten, und liefert individuelle E-, S- und G-Scores sowie eine Gesamtbewertung für ESG. Für KMU kann dieselbe Methodik anhand eines vereinfachten Fragebogens angewendet werden. Branchen-Benchmarks (basierend auf GICS) und die Überwachung kontroverser Themen runden das Bild ab. 

2. Benchmarking 
Mit nur wenigen Klicks können Kunden ESG-KPIs mit Wettbewerbern vergleichen, Fortschritte verfolgen und ehrgeizige, aber realistische Ziele setzen. Das Benchmarking unterstützt auch die KPI-gebundene Finanzierung und sorgt dafür, dass die Ziele mit den Markt- und Branchenstandards übereinstimmen. 

3. Portfoliooptimierung
Durch einen einfachen Upload können ganze Aktien- oder Anleihenportfolios anhand des CO2-Fußabdrucks oder anderer relevanter Kennzahlen bewertet und optimiert werden. Das KI-gestützte Modul kann sogar mögliche Umstrukturierungsstrategien vorschlagen, um bestimmte ESG-Ziele effizient zu erreichen. 

Eine Erfolgsgeschichte

Was als interne Notwendigkeit begann, hat sich zu einer leistungsstarken, marktreifen Lösung entwickelt und verhilft Kunden zu Klarheit, schnelleren Entscheidungen und mehr Zuversicht auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Sie wollen wissen, wie unsere ESG-Datenplattform Ihre grüne Transformation unterstützen kann? Hier erfahren Sie mehr

Für eine Live-Demonstration oder weitere Details wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder an: