Zum Hauptinhalt wechseln
Two EU flags visible in front of skyscrapers,

Über EU Förderungen

Wir helfen Ihnen, aus der Vielzahl von Förderungen, die für Ihre Investition passende, zu finden.

Lernen Sie mehr über die drei Säulenstruktur der EU Fördermittel

Die Europäische Union gewährt mit Hilfe einer Vielzahl von Programmen erhebliche Beihilfen zur Förderung der Entwicklung von Mitgliedstaaten und deren Unternehmen.

Diese Mittel werden zum einen direkt von den EU-Exekutivagenturen der Europäischen Kommission vergeben und zum anderen auf nationaler Ebene verteilt. 

Die Förderstruktur lässt sich wie folgt darstellen: 

  • EU-Säule
  • Nationale Säule
  • EU-Außenhilfeprogramme

Lernen Sie mehr über die drei Säulenstruktur der EU Fördermittel

Die Europäische Union gewährt mit Hilfe einer Vielzahl von Programmen erhebliche Beihilfen zur Förderung der Entwicklung von Mitgliedstaaten und deren Unternehmen.

Diese Mittel werden zum einen direkt von den EU-Exekutivagenturen der Europäischen Kommission vergeben und zum anderen auf nationaler Ebene verteilt. 

In Österreich werden die national verwalteten Mittel über Institutionen wie FGG, aws und KPC abgewickelt und in anderen EU-Mitgliedstaaten erfolgt die jeweilige Umsetzung über Investitionsförderungsagenturen wie Invest Croatia, Czech Invest, Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA), Invest Romania oder SARIO in der Slowakei.

Hierbei ist anzumerken, dass ein großer Teil der vorgesehenen EU-Mittel als Kofinanzierung im Rahmen nationaler Programme gewährt wird. 

Darüber hinaus wird über das EU-Außenhilfeprogramm die Strukturentwicklung in den Beitrittskandidatenländern, den Nachbarländern der EU und sogar weltweit direkt gefördert. Dies kann ebenfalls neue Möglichkeiten für Ihre internationalen Investitionen schaffen. 

EU Förderungen Programme, 3 Säulen

Überblick

Binnenmarkt, Innovation und Digitales

Binnenmarkt Innovation und Digitales

Forschung und Innovation

Horizon Europe

Wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen; Unterstützung aller Formen von Forschung und Innovation.

Euratom Research and Training Programme

Ziel von Euratom ist es, Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der Kernenergie fortzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Verbesserung der nuklearen Sicherheit, der Gefahrenabwehr und des Strahlenschutzes liegt.

ITER

Ehrgeiziges internationales Projekt zum Bau der größten Fusionsmaschine der Welt, zur Weiterentwicklung der Fusionsenergietechnologie für einen grüneren und nachhaltigeren Energiemix.

InvestEU

Bereitstellung wichtiger langfristiger Finanzmittel für die EU, Mobilisierung privater Investitionen, Unterstützung des Aufschwungs und eines grüneren, digitaleren und widerstandsfähigeren Europas.

Connecting Europe Facility

Unterstützung der Bereitstellung wichtiger Energie-, Verkehrs- und digitaler Infrastrukturen in ganz Europa.

Digital Europe Programme

Das Programm "Digitales Europa" ist das erste EU-Programm, das darauf abzielt, den Aufschwung zu beschleunigen und den digitalen Wandel in Europa voranzutreiben.

Single Market Programme

Stärkung und Schutz der Verbraucher; Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit, damit kleine und mittlere Unternehmen in der EU gedeihen können.

EU Anti-Fraud Programme

Schutz der finanziellen Interessen der EU; Spezialisierte Ausrüstung, Wissen und Ausbildung.

Cooperation in the field of taxation (FISCALIS)

Das Fiscalis-Programm ermöglicht es den nationalen Steuerverwaltungen, Informationen und Fachwissen zu schaffen und auszutauschen.

Cooperation in the field of customs (CUSTOMS)

Der Zoll unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und schützt die finanziellen und wirtschaftlichen Interessen der EU und ihrer Mitgliedstaaten.

Raumfahrt

European Space Programme

EU-Raumfahrtpolitik; Satellitentechnologie und Innovation; Daten-, Navigations- und Kommunikationsdienste; Bekämpfung des Klimawandels; Katastrophenabwehr.

Zusammenhalt und Werte

Zusammenhalt und Werte

Recovery and Resilience

European Regional Development Fund (ERDF)

Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts in der EU durch Korrektur von Ungleichgewichten zwischen den Regionen durch Programme, die von den lokalen Behörden durchgeführt werden.

Cohesion Fund (CF)

Ziel des Kohäsionsfonds ist es, die wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

REACT-EU

Zusätzliche Mittel für die bestehenden Kohäsionsprogramme 2021-2027 im Rahmen von EFRE, ESF und FEAD.

Support to the Turkish Cypriot community

Das Hilfsprogramm zielt darauf ab, die Wiedervereinigung Zyperns zu erleichtern.

Wiederaufbau und Resilienz

Recovery and Resilience Facility

Die Aufbau- und Resilienzfazilität ist das zentrale Instrument von NextGenerationEU, um die EU dabei zu unterstützen, gestärkter und widerstandsfähiger aus der aktuellen Krise hervorzugehen.

Technical Support Instrument

Das Instrument für technische Unterstützung stellt den EU-Ländern maßgeschneidertes technisches Fachwissen zur Durchführung von Reformen zur Verfügung.

Protection of the Euro Against Counterfeiting

Verhütung und Bekämpfung von Fälschungen und damit zusammenhängendem Betrug sowie Wahrung der Integrität der Euro-Banknoten und -Münzen.

Union Civil Protection Mechanism (rescEU)

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den 6 teilnehmenden Staaten im Bereich des Katastrophenschutzes.

EU4Health

Investitionen in widerstandsfähige, gerechte und moderne Gesundheitssysteme, Verbesserung der Gesundheit der EU-Bürger und Schutz der Menschen vor grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren.

In Menschen investieren, sozialer Zusammenhalt und Werte

European Social Fund+

Der Europäische Sozialfonds+ (ESF+) ist das wichtigste Instrument der EU für Investitionen in Menschen mit dem Ziel, ein sozialeres und integrativeres Europa aufzubauen.

Erasmus+

Unterstützung der schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung von Menschen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport.

European Solidarity Corps

Für junge Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, um Benachteiligten zu helfen, humanitäre Hilfe zu leisten, oder um einen Beitrag zu Gesundheits- und Umweltmaßnahmen zu leisten.

Justice Programme

Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechten.

Citizens, Equality, Rights and Values programme

Schutz und Förderung der Rechte und Werte, wie sie in den EU-Verträgen und der Charta der Grundrechte verankert sind.

Creative Europe

Kreatives Europa ist das Programm der Europäischen Kommission zur Unterstützung des Kultur- und audiovisuellen Sektors.

Natürliche Ressourcen und Umwelt

Naturliche Ressourcen und Umwelt

Landwirtschaft und Meerespolitik

European agricultural guarantee fund (EAGF)

Aus dem EGFL werden Einkommensstützungen für Landwirte in der EU und Maßnahmen zur Stabilisierung der Agrarmärkte finanziert.

European agricultural fund for rural development (EAFRD)

Aus dem ELER werden Mittel zur Unterstützung des ländlichen Raums und zur Stärkung des Agrar-, Lebensmittel- und Forstsektors der EU bereitgestellt.

European Maritime, Fisheries and Aquaculture Fund

Gemeinsame Fischereipolitik, Meerespolitik, Aquakultur, nachhaltige Entwicklung.

Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Programme for Environment and Climate Action (LIFE)

Um den Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten und widerstandsfähigen Wirtschaft zu erreichen, die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren.

Just Transition Fund

Unterstützung des Übergangs zur Klimaneutralität durch Abschwächung seiner sozioökonomischen Auswirkungen in den am stärksten betroffenen Regionen.

Migration und Grenzmanagement

Migration und Grenzmanagement

Migration

Asylum, Migration and Integration Fund

Migration, Asyl und Integration; Gemeinsames Europäisches Asylsystem; Migrationsmanagement; Solidarität.

Grenzmanagement

Integrated Border Management Fund

Grenzmanagement; Gemeinsame Visumpolitik der EU; Europäische Grenz- und Küstenwache, Zollkontrollausrüstung an Zollgrenzstellen und Zolllaboratorien.

Sicherheit und Verteidigung

Sicherheit und Verteidigung

Sicherheit

Internal Security Fund

Sicherheit der Union; Bekämpfung von Radikalisierung, Terrorismus, Cyberkriminalität und organisierter Kriminalität; Schutz von Opfern von Straftaten.

Nuclear Decommissioning (Lithuania)

Gewährleistung der sicheren Stilllegung alter Kernreaktoren, Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.

Nuclear Safety and Decommissioning

Gewährleistung der sicheren Stilllegung alter Kernreaktoren, Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.

Verteidigung

European Defence Fund

Der Europäische Verteidigungsfonds ist die wichtigste Initiative der Kommission, um mit dem EU-Haushalt die gemeinsame Forschung und Entwicklung von Verteidigungsfähigkeiten zu unterstützen.

Nachbarschaft und Welt

Nachbarschaft und Welt

Auswärtiges Handeln

Global Europe: Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument

Das Europa in der Welt ist das wichtigste Finanzinstrument der EU, um zu nachhaltiger Entwicklung, Frieden und Stabilität in der ganzen Welt beizutragen.

Humanitarian Aid

Wann immer es zu einer Katastrophe oder einer humanitären Notlage kommt, leistet die EU Hilfe für die betroffenen Länder und Bevölkerungen.

Common Foreign and Security Policy

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU (GASP) trägt zu den Zielen der Wahrung des Friedens, der Verhütung von Konflikten und der Stärkung der internationalen Sicherheit bei.

Overseas Countries and Territories

Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der überseeischen Länder und Gebiete, Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit, Verringerung der Anfälligkeit.

Heranführungshilfe

Pre-Accession Assistance

Unterstützung der EU-Kandidatenländer und potenziellen Kandidatenländer bei der Umgestaltung ihrer Gesellschaften, Rechtssysteme und Volkswirtschaften auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft.

Kontaktieren Sie uns

Es ist sehr wichtig, dass Sie unsere Spezialisten VOR dem Projektstart kontaktieren:

EU flag, blue background, yellow stars

Projekte mit unseren lokalen Förderspezialist:innen

Finden Sie den EU-Förderexpert:innen in Ihrem Land.