Christof Danz
Corporate Spokesman
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist der European Payments Initiative (EPI) beigetreten und fungiert nun als Acceptor Payment Service Provider (PSP). Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement der RBI für ein einheitliches und souveränes Zahlungsökosystem in Europa.
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist der European Payments Initiative (EPI) beigetreten und fungiert nun als Acceptor Payment Service Provider (PSP). Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement der RBI für ein einheitliches und souveränes Zahlungsökosystem in Europa.
Mit Unterstützung von 14 großen europäischen Banken und zwei führenden Zahlungsdienstleistern hat die EPI Wero ins Leben gerufen, einen einheitlichen mobilen Zahlungsdienst, der allen europäischen Unternehmen und Bürger:innen angeboten werden soll. Er bietet eine einfache, sichere und schnelle Lösung für Zahlungen von Konto zu Konto, die darauf ausgelegt ist, Zahlungen für Verbraucher:innen und Händler:innen gleichermaßen zu vereinfachen. Durch den Beitritt zur EPI als Acceptor PSP ermöglicht die RBI den Händler:innen innerhalb ihres Netzwerks, Wero-Zahlungen zu akzeptieren, und erleichtert so nahtlose und sichere Transaktionen über mehrere Kanäle hinweg, zum Beispiel im E-Commerce und bald auch bei Point-of-Sale-Transaktionen.
Martina Weimert, CEO der EPI, kommentierte: „Wir heißen die Raiffeisen Bank International herzlich in der EPI-Gemeinschaft willkommen. Ihre Teilnahme als Acceptor PSP ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau des Akzeptanznetzwerks von Wero, zumal die RBI das erste Mitglied mit Hauptsitz außerhalb des ursprünglichen Marktes der EPI ist, das in den kommenden Monaten hinzukommen wird. Gemeinsam sind wir bestrebt, Verbraucher:innen und Unternehmen eine benutzerfreundliche Zahlungslösung anzubieten, die alltägliche Transaktionen vereinfacht und die finanzielle Autonomie in Europa stärkt.“
Matthias Dekan, Head of Payments & Daily Banking der RBI, erklärte: „Der Beitritt zur European Payments Initiative als Acceptor PSP ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer wirklich europäischen Zahlungslösung. Wir halten es für wichtig, unseren Kund:innen Zugang zu Wero zu bieten, einer Zahlungsmethode, die Einfachheit, Sicherheit und Souveränität gewährleistet. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für Innovation und die Unterstützung bei sich wandelnden Bedürfnissen des europäischen Marktes. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der EPI die Präsenz von Wero in Europa auszubauen.“
Über die EPI
Die European Payments Initiative (EPI) wird von 16 europäischen Banken und Zahlungsdienstleistern unterstützt. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Wero einen einheitlichen mobilen Zahlungsdienst für Unternehmen und Verbraucher:innen in ganz Europa anzubieten. EPI verfolgt das Ziel, den europäischen Zahlungsverkehr durch eine digitale, souveräne Lösung zu vereinfachen und den Verbraucher:innen die Abwicklung aller Arten von Alltagstransaktionen über eine dezidiert souveräne digitale Geldbörse zu ermöglichen.
Für weitere Informationen zu EPI wenden Sie sich bitte an:
Katuiscia Benloukil (katuiscia.benloukil@epicompany.eu)
https://epicompany.eu
Über Wero
Basierend auf sofortigen Konto-zu-Konto-Zahlungen (A2A) optimiert Wero den Zahlungsverkehr in Europa weiter, indem es Zwischeninstanzen in der Zahlungskette und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten eliminiert. Wero unterstützt bereits Zahlungen zwischen Privatpersonen und wird in Kürze Zahlungen an Gewerbetreibende (P2Pro) sowie Zahlungen für Online- und Mobile-Käufe einführen. Außerdem werden Zahlungen am Point-of-Sale sowie Zusatzdienste wie Kundenbindungsprogramme und die Verwaltung wiederkehrender Abonnements angeboten.
https://wero-wallet.eu
Corporate Spokesman